Clouds für Behörden: Vorteile von Cloud-Lösungen in der öffentlichen Verwaltung

Die Digitalisierung schreitet auch in der öffentlichen Verwaltung voran. Webbasierte IT-Anwendungen und Clouds in Behörden vereinfachen die interne und externe Kommunikation und sorgen damit für einen effizienteren Arbeitsalltag. Neben den Chancen und Risiken von Cloud Computing gibt dieser Artikel einen Überblick über konkrete Anwendungsmöglichkeiten.

Clouds für Behörden im Rathaus Hamburg

Digitalisierung und Clouds in der öffentlichen Verwaltung

Insbesondere die Corona-Krise hat noch einmal verdeutlicht, wie wichtig die digitale Erreichbarkeit für öffentliche Behörden ist. Aber auch unabhängig von der Pandemie gibt es zahlreiche Gründe, warum Bürgerinnen und Bürger mit Ämtern in Kontakt stehen. Dazu zählen das Melden von Wohnungsumzügen, Hochzeiten, die Abgabe von steuerlichen Unterlagen oder das Beantragen von Sozialleistungen.

Darüber hinaus ist es wichtig, dass der Informationsfluss zwischen den einzelnen Ämtern und Behörden problemlos funktioniert. Nur so lassen sich Daten auf Bundesebene bündeln und moderne Infrastrukturen schaffen. IT-Abteilungen stellen in den meisten Behörden einen eigenen Arbeitsbereich da. Das zeigt: Die Digitalisierung des Staates ist nicht mehr aufzuhalten und bedarf einer flexiblen, effizienten und sicheren Gestaltung.

Cloud Computing in Behörden: Chancen und Risiken

Cloud-Dienste im öffentlichen Sektor bergen sowohl Chancen als auch Risiken. Für eine bessere Übersicht werden diese im Folgenden stichpunktartig gegenübergestellt. Sie beziehen sich insbesondere auf die Verfahren innerhalb der Behörden.

Risiken von Clouds in Behörden

  • organisatorische Risiken: Strukturen und Organisation wachsen innerhalb einer Verwaltung meist organisch. Die Auslagerung eines bestimmten Arbeitsbereiches mag dazu führen, dass Prozesse im Anschluss daran nicht mehr effektiv ablaufen.

  • Abhängigkeit: Das Verlagern der eigenen IT innerhalb einer öffentlichen Behörde ist mit einem hohen organisatorischen und finanziellen Aufwand verbunden. Sobald ein Umbau der Abteilung erfolgt, besteht deshalb eine starke Bindung an die Technologien der jeweiligen Cloud-Anbieter.

  • Sicherheit: Fehlende Informationssicherheit und mangelnder Datenschutz gehören definitiv zu den größten Bedenken bei einer Cloud-Nutzung in Behörden. Sensible und personenbezogene Daten werden konzentriert innerhalb der behördlichen IT-Services gespeichert. Dadurch sind sie ein beliebtes Angriffsziel für Hacker. Das Thema ist deshalb für Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung immer wieder sehr riskant.

Chancen von Cloud-Lösungen in Ämtern

  • Kostenersparnis: Durch die Eingliederung in große Datenzentren entstehen flexible Nutzungsmöglichkeiten von IT-Ressourcen. Dadurch lassen sich die finanziellen und zeitlichen Mittel der Behörden und Verwaltungen besser nutzen. Das gilt besonders für Public-Clouds.

  • Modernisierung: IT-Dienstleister bieten eine effektive Implementierung moderner Cloud-Dienste in die bestehende IT-Infrastruktur. Die verschiedenen Abteilungen und Arbeitsbereiche einer öffentlichen Verwaltung lassen sich dadurch ungestört in Cloud-Umgebungen eingliedern.

  • Sicherheit: Auch wenn Clouds ein Sicherheitsrisiko darstellen, gehen diese besser mit Unsicherheiten um als klassische IT-Services. Durch zahlreiche technische Mechanismen und schnelle Sicherheitsupdates haben sich die Anbieter von Cloud-Services einen Marktvorteil erarbeitet. Eine konsequente Verschlüsselung und das Trennen von Daten und Schlüsseln über verschiedene Cloud-Anbieter sind weitere Aspekte, die für die Nutzung von Public-Cloud-Services sprechen. Sie gewährleisten Sicherheit und Datenschutz.

Cloud Computing in Behörden weist auf technischer Ebene viele Vorteile und Nachteile auf. Die alltäglichen Anwendungsfälle bleiben davon unberührt, denn in Behörden lassen sich Clouds auf unterschiedliche Art sinnvoll nutzen.

Clouds für Behörden im Finanzamt

Anwendungsmöglichkeiten von Clouds für Behörden

Mit Cloud Computing geht insbesondere die Digitalisierung analoger Formulare und Dokumente einher. Das heißt, dass die vielen Arbeitsschritte, die beispielsweise bei einer Ummeldung stattfinden, nicht weiter händisch auszuführen sind.

Das digitale und dezentrale Speichern von Informationen in einer Cloud beugt dem Verlust von Unterlagen vor. Außerdem können Anträge zeitgleich von verschiedenen Sachbearbeitern abgerufen werden. Diese Dokumente lassen sich dadurch schneller bearbeiten. Das zahlt sich bei juristischen Angelegenheiten aus, etwa bei Strafverfolgungsverfahren, wenn Behörden bestimmte Unterlagen bereitstellen müssen.

Denn durch Cloud Computing beschleunigt sich Kommunikation auch über die internen Behördengrenzen hinweg. Das Digitalisieren von Papierdokumenten, die nicht ständig ausgedruckt werden müssen, ist ein Schritt zum papierlosen Büro leistet einen Beitrag zum nachhaltigen Umweltschutz. In der Kommunikation zwischen Ämtern und Bürgern spielen Cloud-Dienste ihre Vorteile aus, weil öffentliche Dienstleistungen digital organisiert sind. Das gilt auch für den Austausch von Behörden mit anderen externen Stakeholdern.

Digitale Kommunikation ermöglicht eine sehr dynamische Kommunikation, weil Interaktionen unabhängig von Ort und Öffnungszeiten stattfinden können. Einmal gespeicherte Daten lassen sich darüber hinaus einfach und schnell pflegen und aktualisieren.

Anforderungen an Cloud-Lösungen für Behörden

Wenn Cloud-Lösungen in Behörden des Bundes oder in der öffentlichen Verwaltung zum Einsatz kommen, ist es notwendig, dass diese Services ganz besondere Anforderungen erfüllen. Datensicherheit und Datenschutz in der Cloud stehen dabei an der ersten Stelle. Das Verarbeiten von personenbezogenen Daten auf Cloud-Servern außerhalb von Staaten der Europäischen Union ist laut Bundesdatenschutzgesetz nur in Ausnahmefällen gestattet. Insbesondere amerikanische Anbieter wie Amazon oder Google sind mit ihren Sicherheitsstandards als Cloud-Lösung für Behörden genau zu prüfen.

Team Drive bietet mit einer hochsicheren Cloud-Technologie eine preiswerte und skalierbare Lösung für öffentliche Einrichtungen an. Sie ermöglicht den sicheren Datenaustausch und die Datenspeicherung in der Cloud. Der Datenaustausch erfolgt immer über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und ist DSGVO-zertifiziert.

Außerdem unterliegt das Speichern von Informationen in der Cloud der Zero-Knowledge-Architektur. Das heißt, dass TeamDrive keinen Zugriff auf jegliche Daten erhält. Damit ist die Nutzung einer Cloud für den vertraulichen Datenaustausch und die Arbeit mit personenbezogenen Daten von Bürgerinnen und Bürgern jederzeit datenschutzkonform. Durch den modularen Charakter ist eine individualisierte Anpassung an die Bedürfnisse einer Behörde möglich. Ohne Mehraufwand lassen sich dadurch Kosten einsparen.

Sie suchen nach einer sicheren und praktikablen Cloud-Lösung, um vertrauliche oder personenbezogene Daten zu verarbeiten? Dann informieren Sie sich jetzt über die Vorteile von TeamDrive als Cloud für Behörden, Ämter oder die öffentliche Verwaltung.

Sichere Datenhaltung in deutscher Cloud oder auf eigenen Servern
Verschlüsselter Versand auch von sehr großen Dateien
Perfekter Schutz vor Datenmiss­brauch und Ransomware
Daten­wieder­herstellung durch integrierte Backup-Lösung
Einfache Bedienbarkeit und geringer Schulungs­aufwand
Hamburger Unternehmen mit sehr gutem Support

Die Anwender der TeamDrive-Lösung

Ob im Gesundheitswesen, im Rechtswesen, der Journalismus- oder Finanzbranche, aber auch in Behörden, im Verein, der Kita oder im Pfarramt:
In fast allen Branchen wird mit schützenswerten und personenbezogenen Daten gearbeitet, welche sicher gesendet, gespeichert oder rechtssicher archiviert werden müssen.

TeamDrive Professional enthält standardmäßig bereits alle relevanten Features, die für die professionelle Arbeit mit digitalen Daten notwendig sind.

Datenaustausch und Datenspeicherung – beides hochsicher und Team möglich – auch unternehmensübergreifend, sowie die Abdeckung von gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.

Die Sync&Share-Lösung TeamDrive Professional ist ein ideales Werkzeug für alle Anwender:
Von der Privatperson, über Selbstständige, kleine und mittlere bis hin zu großen Unternehmen.

Unternehmen

Tauschen Sie Daten sicher im Team aus - auch über Unternehmensgrenzen hinweg. Die in TeamDrive integrierte Backup-Lösung schützt Sie gegen Datenverlust. Hohe Datensicherheit für Selbstständige und kleine Unternehmen ohne den Einsatz eigener IT-Infrastruktur.

Gesundheitswesen

Speichern Sie mit TeamDrive Ihre medizinischen Daten, Forschungsergebnisse und Patientendaten hochsicher. Teilen Sie DSGVO-konform sensible personenbezogenen Daten mit Laboren, Fachärzten oder Patienten.

Hier klicken und mehr zu Clouds im Gesundheitswesen erfahren:

Clouds im Gesundheitswesen
  • Arztpraxen
  • Apotheken
  • Labore
  • Kliniken
  • Krankenhäuser
  • Forschungsinstitute

Industrie

Schützen Sie Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff und Werkspionage. Ihre Daten liegen hochsicher und zentral auf verschlüsselten Servern. Sind Ihre Daten mit TeamDrive gesichert, verlieren Ransomware-Attacken ihren Schrecken.

Hier klicken und mehr zu Clouds im kleinen und mittleren Unternehmen erfahren:

Clouds in KMU
  • Automobilbau
  • Maschinenbau

Behörden/­öffentliche Verwaltung

Daten ad Hoc und elektronisch mit Bürgern austauschen: Im Rahmen der Digitalisierung von Behörden können eigene Prozesse gestaltet werden ohne langwierige Einführung von digitalen Fachverfahren.

Hier klicken und mehr zu Clouds in Behörden und öffentlicher Verwaltung erfahren:

Clouds in Behörden
  • Universitäten
  • Schulverwaltungen
  • Kommunen
  • Landratsämter
  • Landesparlamente
  • Regierungs­organisationen

Finanz- und Rechtswesen

Im Finanzsektor besteht ein erhöhter Anspruch an Datensicherheit, aber auch die Anforderung, Daten mit Mandanten und Klienten hochsicher und dennoch unkompliziert auszutauschen. Erfüllen Sie die bestehenden strengen Vorgaben ganz einfach mit TeamDrive!

Non Profit Organisationen

Speichern Sie die personenbezogenen und schützenswerten Daten Ihrer Organisation hochsicher und ganz ohne den Einsatz eigener IT-Infrastruktur. Der Zugriff auf Ihre Daten kann von jedem Ort, zu jeder Zeit, geräteunabhängig und ohne VPN-Verbindung passieren.

Journalismus

Behandeln Sie hochsensible und geheime Informationen entsprechend, indem Sie sie hochsicher an andere Personen übertragen und speichern. TeamDrive verhindert zuverlässig den Abfluß von Daten an Dritte und deren unberechtigten Zugang zu Informationen, indem es Daten noch vor der Übertragung bereits auf Ihrem PC verschlüsselt.

Sonstige

Verwalten und speichern Sie Personaldaten mit TeamDrive so, dass sich nicht einmal die firmeninterne IT-Abteilung Einblick in Ihre Daten verschaffen kann.